Sa, 16.11.2024 23:00 Uhr
WHAT ARE PEOPLE FOR?

Dystopischer Tanzmusik

78054
Villingen-Schwenningen
Sa, 16.11.2024 23:00 Uhr
-
Sa, 16.11.2024 00:00 Uhr
WHAT ARE PEOPLE FOR?
Pink Gorilla
Alleenstraße 6
live4-small-1024x682.avif

What Are People For? machen die perfekte Art von dystopischer Tanzmusik für unsere Zeit. Die Band, die aus der Zusammenarbeit der Künstlerin Anna McCarthy und der Musikerin/Produzentin Manuela Rzytki hervorgegangen ist, könnte das unerlaubte Liebeskind von Tom Tom Club und Throbbing Gristle sein und weist die ideale Balance zwischen hüftschwingenden Vibes und dunklen, provokativen Inhalten auf.

Auf ihrem gemeinsamen Debütalbum teilen sich McCarthy und Rzytki die Aufgaben des Songwritings. Das Album wurde von Rzytki selbst produziert. Hinzu kommen Paulina Nolte als Backgroundsängerin und Tom Wu am Schlagzeug.

Das gesamte Projekt geht auf eine Veröffentlichung und eine Ausstellung von McCarthy zurück, die den Grundstein für den Inhalt und die Texte des Albums legten, das humorvoll, poetisch und politisch ist. Als Lyrikerin nutzt McCarthy ihre Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, um Ängste und Sehnsüchte zu erforschen. Dabei greift sie auf freie, surreale Wortassoziationen zurück, die an die augenzwinkernden Experimente von Su Tissues mit Suburban Lawns erinnern, aber auch explosiv und packend sind wie ein Rap von Kae Tempest.

Rzytkis präzise Klangpalette und sein Talent, strukturierte Banger zu schreiben, ergänzen McCarthys verspielte und subversive Sprachmanipulationen perfekt. Rzytkis Beats wurzeln in Hiphop-Loop-Prinzipien der alten Schule und einer authentischen Liebe zum Analogen. Ihr Einsatz einer Reihe von Synthesizern und anderen „echten“ Instrumenten verleiht What Are People For? Tiefe, Seele und Aufrichtigkeit.

Das Album beginnt mit einer fröhlichen Hymne voller Energie und melodischer Hooks. Der Zuhörer wird mit der Kernfrage What Are People For? konfrontiert und erfährt, dass er nur eine Wegwerfware ist. Während des gesamten Albums kreisen die lyrischen Themen um unterirdische Aspekte der Gesellschaft, Gewalt, politische Ideologien, Sexualität und Mystik. Der Inhalt ist tiefgründig, aber das Album ist ebenso tanzbar wie bissig.

What Are People For? haben eine Vielzahl von Einflüssen in sich aufgenommen und verdaut. Trip Hop, Punk und Techno sind auf Party Time zu hören. Das Jahr 1977 wurde in Großbritannien als „Summer of Hate“ bezeichnet, und so überrascht es nicht, dass sich in What Are People For?s „Summer of War“ ätherischer Gesang mit einem kraftvoll marschierenden Garage/Grime-Refrain abwechselt, der an Straßenproteste und britische Kultur erinnert.

– Marie Merlet (Malphino, Little Trouble Girls, London)

Über die Veranstaltung
Veranstalter
Frisch dabei: Unsere neuesten Anbieter