„Von Klöstern, Kunst und Geschichte: Das Badische Klosterbuch live erleben!“
Über die Veranstaltung
Mit dem „Badischen Klosterbuch“ liegt erstmals ein monumentales Nachschlagewerk zur monastischen Geschichte in der Region vor. Über 350 Klöster, Stifte und religiöse Gemeinschaften werden anschaulich präsentiert - von den Anfängen bis zur Säkularisation. Das interdisziplinäre Werk widmet sich nicht nur der historischen Entwicklung, sondern beleuchtet auch die lokale Bedeutung für Religion, Kultur und Gesellschaft.
Am Abend der Buchvorstellung richten die Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Dendorfer und Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann den Blick auf die Klöster der Region, insbesondere Villingen und Tannheim. Darüber hinaus geben sie spannende Einblicke in die Entstehungsidee und Konzeption des Werkes und berichten von den Herausforderungen des Projekts.
Ein Abend für alle, die lokale Geschichte lebendig erleben wollen – präsentiert im stimmigen Ambiente des Franziskaner Chorraums.
Am Abend der Buchvorstellung richten die Herausgeber Prof. Dr. Jürgen Dendorfer und Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann den Blick auf die Klöster der Region, insbesondere Villingen und Tannheim. Darüber hinaus geben sie spannende Einblicke in die Entstehungsidee und Konzeption des Werkes und berichten von den Herausforderungen des Projekts.
Ein Abend für alle, die lokale Geschichte lebendig erleben wollen – präsentiert im stimmigen Ambiente des Franziskaner Chorraums.