Vivaldi: Gloria
Über die Veranstaltung
"Gloria" von Antonio Vivaldi und "Wachet! Betet!" von J.S. Bach
Am Sonntag, 16. November 2025, um 18 Uhr lädt der Bachchor gemeinsam mit dem renommierten Barockorchester "L"arpa festante" aus München zu einem besonderen Barock-Abend in die Schwenninger Johanneskirche ein. Auf dem Programm stehen die Meisterwerke "Wachet! Betet!" BWV 70 von Johann Sebastian Bach und das berühmte "Gloria" RV 589 von Antonio Vivaldi.
In seiner frischen und lebhaften Komposition zeigt Vivaldi die ganze Bandbreite seiner Meisterschaft: Erhabene virtuose Rahmensätze, feine Soli, dramatische Chöre und überraschende harmonische Wendungen. So entsteht eine Mischung aus jubelnder Freude und Momenten voller Innerlichkeit.
Kurz gesagt: Das "Gloria" ist ein strahlendes, festliches Werk, das die christliche Gemeinde in Gesang und Musik Gott loben und um sein Erbarmen bitten lässt.
Auch die Nähe zu J.S. Bach ist unverkennbar - kein Wunder, schließlich schätzte Bach Vivaldi sehr und bearbeitete mehrere seiner Konzerte für Orgel und Cembalo. Neben Vivaldis Gloria erklingt die Bachkantate "Wachet! Betet! Betet! Wachet!", die als kleines Oratorium zum Ende des Kirchenjahres von der fulminanten kirchenmusikalischen Theatralik des Leipziger Thomaskantors zeugt.
Diese Kantate bringt das gesamte Spektrum der Gefühle beim Nachsinnen über Tod und Ewigkeit zum Ausdruck. Im aufrüttelnden Eingangschor wird das Jüngste Gericht mit Fanfaren der Solotrompete angekündigt, als (ein)dringliche Imperative, sich für Bevorstehendes zu rüsten. In ausgeprägt fröhlichen Arien mit äußerst kunstvoller und geradezu kühner Orchesterbegleitung greift Bach den Themenkreis in meditativen und sehnsuchtsvollen Rezitativen und tröstlichen Chorälen erneut auf und sorgt so für einen geschlossenen Eindruck des Werkes.
Als eines der traditions-reichsten deutschen Ensembles für Alte Musik hat sich L"arpa festante nicht nur als unverwechselbarer Klangkörper bei der Aufführung von Instrumentalwerken, sondern auch als Partner leistungsfähiger Chöre einen hervorragenden Ruf als Originalklang-Orchester erarbeitet. Unter der Gesamtleitung von Christof Wünsch musizieren der Bachchor Schwenningen mit den Vokalsolisten Susan Eitrich, Sopran, Stefanie Flaig, Mezzosopran, Tino Brütsch, Tenor und Martin Hempel, Bariton.
Karten zu 22 € sind an allen städtischen Vorverkaufsstellen erhältlich
Am Sonntag, 16. November 2025, um 18 Uhr lädt der Bachchor gemeinsam mit dem renommierten Barockorchester "L"arpa festante" aus München zu einem besonderen Barock-Abend in die Schwenninger Johanneskirche ein. Auf dem Programm stehen die Meisterwerke "Wachet! Betet!" BWV 70 von Johann Sebastian Bach und das berühmte "Gloria" RV 589 von Antonio Vivaldi.
In seiner frischen und lebhaften Komposition zeigt Vivaldi die ganze Bandbreite seiner Meisterschaft: Erhabene virtuose Rahmensätze, feine Soli, dramatische Chöre und überraschende harmonische Wendungen. So entsteht eine Mischung aus jubelnder Freude und Momenten voller Innerlichkeit.
Kurz gesagt: Das "Gloria" ist ein strahlendes, festliches Werk, das die christliche Gemeinde in Gesang und Musik Gott loben und um sein Erbarmen bitten lässt.
Auch die Nähe zu J.S. Bach ist unverkennbar - kein Wunder, schließlich schätzte Bach Vivaldi sehr und bearbeitete mehrere seiner Konzerte für Orgel und Cembalo. Neben Vivaldis Gloria erklingt die Bachkantate "Wachet! Betet! Betet! Wachet!", die als kleines Oratorium zum Ende des Kirchenjahres von der fulminanten kirchenmusikalischen Theatralik des Leipziger Thomaskantors zeugt.
Diese Kantate bringt das gesamte Spektrum der Gefühle beim Nachsinnen über Tod und Ewigkeit zum Ausdruck. Im aufrüttelnden Eingangschor wird das Jüngste Gericht mit Fanfaren der Solotrompete angekündigt, als (ein)dringliche Imperative, sich für Bevorstehendes zu rüsten. In ausgeprägt fröhlichen Arien mit äußerst kunstvoller und geradezu kühner Orchesterbegleitung greift Bach den Themenkreis in meditativen und sehnsuchtsvollen Rezitativen und tröstlichen Chorälen erneut auf und sorgt so für einen geschlossenen Eindruck des Werkes.
Als eines der traditions-reichsten deutschen Ensembles für Alte Musik hat sich L"arpa festante nicht nur als unverwechselbarer Klangkörper bei der Aufführung von Instrumentalwerken, sondern auch als Partner leistungsfähiger Chöre einen hervorragenden Ruf als Originalklang-Orchester erarbeitet. Unter der Gesamtleitung von Christof Wünsch musizieren der Bachchor Schwenningen mit den Vokalsolisten Susan Eitrich, Sopran, Stefanie Flaig, Mezzosopran, Tino Brütsch, Tenor und Martin Hempel, Bariton.
Karten zu 22 € sind an allen städtischen Vorverkaufsstellen erhältlich