Sounds for Africa - Benefizkonzert

Sa, 27.09.2025 19:30
-
Sa, 27.09.2025 21:30
circle-filled.png
circle-filled.png
Johanneskirche Schwenningen
Mozartstraße 42
78054
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Lions Club Schwenningen e.V.

Über die Veranstaltung

Benefizkonzert des Lions Club Schwenningen mit Prof. Michael R. Hampel und Phileas Baun an der Gitarre und dem Bachchor Schwenningen unter Leitung von Christoph Wünsch

Musik von Vivaldi, Piazzolla, de Falla u.a.

Musik und Kultur verbinden. Mit dem Erlös dieses Konzertes wird der Lions Club Schwenningen das Projekt „Gitarren statt Gewehre" in Kongo und Ruanda unterstützen. Mehr zum Spendenzweck lesen Sie weiter unten.

Es werden vor dem Konzert und in der Pause Getränke angeboten.

Öffnung des Saales: 18:30 Uhr Konzertbeginn: 19:30 Uhr 20.-€ - Karten an der Abendkasse und im Vorverkauf: vorstand@lionsclub-schwenningen.de

 

Gitarren statt Gewehre - Spendenzweck

Für Afrika konzentrierte sich über Jahrzehnte häufig die Entwicklungshilfe für Bildung auf die Förderung der (dringend notwendigen) schulischen Bildung und der Ausbildung an Universitäten. Die berufliche Bildung bekam in vielen Regionen zu wenig Beachtung sowohl in der eigenstaatlichen Bildungspolitik wie in der Entwicklungshilfe. Mit dem Erlös des Benefit-Konzerts wird handwerkliche Ausbildung im Kongo und in Ruanda gefördert von bedürftigen Jugendlichen aus ärmlichem und teilweise von Gewalt gekennzeichnetem Familienmilieu. Die Ausbildung bildet die Grundlage für den Lebensunterhalt, fördert die Entwicklung lokalen Wirtschaft und bildet Arbeitsplätze. Kooperationspartner sind Lions-Clubs vor Ort. Im Ausbildungszentrum CAPA im Kongo hat sich als kleiner besonderer Ausbildungszweigzweig der Gitarrenbau entwickelt. Die Arbeit mit Klanginstrumenten unterstützt die ebenfalls dringend notwendige psychosozialer Betreuung Jugendlicher zum Umgang mit traumatischen Erlebnissen und zum Abbau von Aggression und Gewaltbereitschaft.

Zu den Solisten:

Michael Hampel und Phileas Baun sind Gitarristen unterschiedlicher Generation, sehr erfolgreiche Solisten und Kammermusiker und unterrichten beide an der Musikhochschule in Freiburg. Wenn sie sich zu Konzertprojekten zusammenfinden, ist das für sie von besonderer Bedeutung, denn die beiden Ausnahmegitarristen haben sich nicht nur jeweils einen Namen gemacht mit ungewöhnlichen und vielfach preisgekrönten Konzertformaten - sie sind auch Vater und Sohn und ihr Zusammenspiel ist geprägt von traumwandlerischer Sicherheit und Vertrautheit.

Michael R. Hampel ist Professor für Gitarre an der Musikhochschule Freiburg/Breisgau. Zuvor wirkte er ab 1994 an der Musikhochschule Trossingen in der Lehre, als langjähriger Prorektor und zuletzt als kommissarischer Leiter der Hochschule. Nach seinem Studium in Frankfurt/M, Trossingen und Salzburg begann eine internationale Konzertkarriere. Konzerttourneen, Meisterkurse, Wettbewerbsjurys und Gastprofessuren führten ihn regelmäßig durch Europa, nach Asien und Südamerika mit vielen Aufnahmen und Liveübertragungen. 2005 gründete er im Auftrag der Musikhochschule Trossingen die „Musikakademie Villingen-Schwenningen" als Tochterfirma der Hochschule und leitete sie in den Jahren des Aufbaus bis 2008. 2019 folgte Prof. Hampel dem Ruf auf die Professur für Gitarre und Leitung des Fachbereichs an die Musikhochschule Freiburg.

Phileas Baun studierte Gitarre, Dirigieren und Alte Musik in Den Haag, Trossingen und Basel. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u.a. gewann er 2019 beim Deutschlandfinale in Kiel den 1. Preis bei der i 25. Auflage des Lions Musikpreises. Seit 2021 unterrichtet Phileas Baun an der Musikhochschule in Freiburg. Bisherige Projekte beinhalten Koproduktionen mit dem IRCAM Paris, Uraufführungen im Rahmen der Donaueschinger Musiktage 2018 und Uraufführungen beim Crossroads Festival Salzburg 2019. 2023 wurde sein Programm mit dem ,Alato Trio", zwei Sängerinnen und Gitarre, um die Komponistinnen Fanny Hensel und Clara Schumann in einer Live-Radioproduktion des Deutschlandfunks in Berlin eingespielt und daraufhin in die hauseigene CD-Reihe des RIAS Kammerchores aufgenommen. 2024 gewann er im Team den wichtigsten Schweizer Live-Event-Preis ,,Xaver" für seinen Auftritt bei der Eröffnungsshow des nationalen Hockey Finales im Stadion in Fribourg/CH, live übertragen im Schweizer Fernsehen SRF.