Philosophie im Gespräch - Der Kurzschluss in der föderalistischen Demokratie beim „Lückenschluss“ der B 523. Ein Essay der „praktischen“ Philosophie

Do, 16.01.2025 20:00
-
Do, 16.01.2025 22:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Vortragsraum auf der Hammerhalde
Am Affenberg 46/3
78050
VS-Villingen
Veranstalter:
Dieter Mauch

Über die Veranstaltung

Mit seinem Essay versucht Eberhard Schrade, die Sinnhaftigkeit des „Lückenschluss“ der Bundesstraße B 523 zu überprüfen. Mit dieser Straße soll im Norden von Villingen-Schwenningen die B 33 mit der B 27 verbunden werden. Das Interesse des Autors gilt dabei vor allem der Frage, ob unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung hinreichend leistungsfähig ist, diese komplexe Problematik zu bewältigen.
Also befasst er sich mit den Erscheinungsformen der menschlichen Mobilität vor der industriellen Revolution im Schwarzwald-Baar-Kreis und deren Veränderungen durch die industrielle Revolution. Er untersucht die Beziehung zwischen der Gestaltung des Föderalismus und seiner Bedeutung für die Organisation der Verkehrswege. Im Anschluss daran beschreibt er die Konflikte, die beim Ringen um den Lückenschluss sichtbar werden. Und schließlich stellt er seine Vorstellungen von einer korrigierten Vorgehensweise im Rahmen der Gesellschaftsordnung zur Diskussion. Philosophie ist in dieser Sichtweise stets ein Bedürfnis und eine Notwendigkeit der Lebenden. Sie gibt der praktischen Philosophie ihre Bedeutung.