Ortsbesichtigung Nr. 2. Mit dem Bus auf Spuren der NS-Zwangsarbeit

Sa, 18.10.2025 14:00
-
Sa, 18.10.2025 18:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Uhrenindustriemuseum
Bürkstraße 39
78054
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Uhrenindustriemuseum

Über die Veranstaltung

Wo waren während des Zweiten Weltkriegs in Schwenningen Kriegsgefangene untergebracht? In welchen Betrieben mussten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter arbeiten? Wie erging es ihnen? Und wie war das Verhältnis zur örtlichen Bevölkerung?

Erneut lädt die Initiative zur Auseinandersetzung mit NS-Zwangsarbeit in Schwenningen alle Interessierten zu einer Erkundung mit dem Bus ein: Treffpunkt ist am Samstag, den 18.10.2025 um 14 Uhr das Uhrenindustriemuseum, Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen. Dieses bildet sowohl den Start-, wie auch um 18 Uhr den Endpunkt der Busexkursion. Neben dem ehemaligen „Junghanslager“ in der Winkelstraße werden das frühere Gasthaus „Grüner Baum“, das ehemalige Kriegsgefangenenlager im Helgle, die Informationstafel zum „Zigeunerlager“ auf der Schillerhöhe, sowie das Lager Nord auf Rinelen angesteuert. Auch die Gesundheitsversorgung sowie mehrere Betriebe werden Thema sein.
Zahlreiche Initiativmitglieder geben vor Ort kurze Einblicke in den aktuellen Stand des Wissens:
Dr. Annemarie Conradt-Mach, Dr. Valerij Cherniavskij, Mareike Jäger, Florian Kemmelmeier,
Dr. Johannes Kohler, Dr. Heinrich Maulhardt, Lisa Schmied, Ute Schulze, Markus Teubert u.a

Eine Pause mit Kaffee+Kuchen auf dem Schillerhof ist Teil des Programms. Nach Rückkehr zum Uhrenindustriemuseum besteht die Möglichkeit, noch den ehemaligen Luftschutzkeller der Württembergischen Uhrenfabrik zu besichtigen. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 16.10.2025 bei Lisa Schmied, lisa.schmied@villingen-schwenningen.de.