Öffentliche Führung: Die Schwarzwälder Uhrensammlung des Franziskanermuseums
Über die Veranstaltung
Am Sonntag, den 28. September, um 15 Uhr, führt Uhrenexperte Michael Kopp durch die Uhrenabteilung des Franziskanermuseums. Mit der Schwarzwaldsammlung von Oskar Spiegelhalder besitzt das Museum ein einzigartiges Archiv der Kultur des Schwarzwaldes, zu dem auch viele Zeugnisse des Uhrenhandwerks gehören. Da die anderen Uhrenmuseum der Region derzeit geschlossen sind, rückt die Uhrensammlung des Franziskanermuseums besonders in den Fokus.
Besonders eindrucksvoll sind neben einer Auswahl an Figuren- und Automatenuhren die Utensilien der Schildmalerei wie Werkzeuge und Vorlagenzeichnungen. Michael Kopp blickt aus seiner ganz eigenen Perspektive auf die Objekte: Wie der Sammler Oskar Spiegelhalder, der die Gegenstände um die Jahrhundertwende zusammentrug, stammt Michael Kopp aus einer Uhrmacherfamilie. Er interessiert sich nicht nur für die technische, sondern auch für die kunsthandwerkliche Seite der Uhrenproduktion. Aus seinen Erklärungen wird deutlich, worin der einzigartige Wert dieser Sammlung besteht. Außerdem wird im Rahmen der Führung eine restaurierte Flötenuhr erklingen.
Besonders eindrucksvoll sind neben einer Auswahl an Figuren- und Automatenuhren die Utensilien der Schildmalerei wie Werkzeuge und Vorlagenzeichnungen. Michael Kopp blickt aus seiner ganz eigenen Perspektive auf die Objekte: Wie der Sammler Oskar Spiegelhalder, der die Gegenstände um die Jahrhundertwende zusammentrug, stammt Michael Kopp aus einer Uhrmacherfamilie. Er interessiert sich nicht nur für die technische, sondern auch für die kunsthandwerkliche Seite der Uhrenproduktion. Aus seinen Erklärungen wird deutlich, worin der einzigartige Wert dieser Sammlung besteht. Außerdem wird im Rahmen der Führung eine restaurierte Flötenuhr erklingen.