"Monsieur Aznavour" im guckloch-Kino

Mi, 10.12.2025 17:00
-
Mi, 10.12.2025 19:15
circle-filled.png
circle-filled.png
Kulturzentrum Scheuer, VS-Villingen
Kalkofenstraße 3
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Kommunales Kino guckloch e.V.

Über die Veranstaltung

Im vergangenen Jahr wäre der französische Chansonnier Charles Aznavour 100 Jahre alt geworden. Viele Menschen haben seine Lieder, gesungen mit dieser immer rauen, fremden Stimme, ein Leben lang begleitet.

Der Spielfilm von Mehdi Idir und Grand Corps Malade stellt in fünf Kapiteln, die jeweils nach einem seiner Lieder benannt sind und einen Lebensabschnitt behandeln, Monsieur Aznavour als Menschen mit großer Willenskraft dar. Aznavour wurde als Kind armenischer Einwanderer im Exil geboren. Sein Vater betrieb ein Lokal im Quartier Latin in Paris, ein fröhlicher Mensch, der viel gesungen hat und seine Familie animierte, auch in dem Lokal zur Unterhaltung der Gäste zu singen und zu tanzen. Die Tragik ihres Lebens, dass die Armenier aus ihrer Heimat vertrieben worden waren, dass es einen Völkermord gab (den die Türkei bis heute leugnet), machen die Regisseure bei einer Tanzszene deutlich, die mit Archivmaterial vom Exodus parallel montiert wird.

Den beiden Regisseuren Grand Corps Malade (bürgerlich: Fabien Marsaud) und Mehdi Idir geht es in diesem Spielfilm nicht darum, die Schattenseiten eines Künstlers aufzudecken. Sie sind, das spürt man, große Bewunderer von Charles Aznavour, und hatten das Biopic auch schon vor seinem Tod 2018 gemeinsam mit ihm geplant. Sie legen den Schwerpunkt ihres Films auf die Anfänge von Aznavours Karriere. Erzählen, wie Charles mit einem Freund, dem Pianisten Pierre Roche, auf Fahrrädern zu Auftritten im ganzen Land fährt. Wie ihn bei einem der Auftritte Edith Piaf entdeckt und in ihr Vorprogramm aufnimmt. Wie dies seine Karriere beschleunigt, er aber immer wieder auch mit Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft konfrontiert wird. Und wie am Ende der Ruhm auch Einsamkeit mit sich bringen kann.

Der Film wird in Zusammenarbeit mit der VHS Villingen-Schwenningen gezeigt. Er läuft um17.00 Uhr in der deutschen Synchronfassung, und um 20.15 Uhr in französisch/armenischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln.