MachtSpiele – Abschlusskonzert des Landesjugendensembles Neue Musik

Fr, 31.10.2025 18:00
-
Sa, 01.11.2025 00:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Theater am Ring Kleiner Saal
Romäusring 2
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:

Über die Veranstaltung

Das Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg (LJE) gestaltet als Abschluss seiner diesjährigen großen Arbeitsphase ein Programm rund um das Thema „MachtSpiele“. Ausgehend von offenen Konzepten junger Komponistinnen und Komponisten gestalten die insgesamt knapp 20 Musikerinnen und Musiker einen Abend voll musikalischer Überraschungen.

Das Ensemble wurde 2014 gegründet, um Jugendlichen aus dem gesamten Bundesland Zugänge zu Neuer Musik zu ermöglichen und die Chance zu bieten, in einer größeren Gruppe zusammen zu musizieren – unabhängig davon, ob ihre heimische Musikschule ein eigenes Ensembles für Neue Musik aufstellen kann. Junge Musikerinnen und Musiker kommen in ein bis zwei Workshops pro Jahr zusammen und befassen sich intensiv mit bestimmten Werken, Komponisten, Techniken, oder wie in dieser großen Arbeitsphase in den Herbstferien mit thematischen Schwerpunkten.

Die Werke, die in diesem Projekt im Zentrum stehen, sind in der Kompositionsklasse von Philipp Vandré an der Musikschule Stuttgart entstanden: Fünf junge Komponistinnen und Komponisten haben sich auf das Wagnis eingelassen, speziell für das LJE neue Konzepte zum Thema „MachtSpiele“ zu entwickeln. Diese werden in der Arbeitsphase nicht nur einstudiert, sondern gemeinsam mit den jungen Musikerinnen und Musiker interpretiert, ausgestaltet, weiterentwickelt oder auch zum Anlass ganz neuer Ideen genommen.

Neben Fragen der Macht innerhalb und jenseits von Musik kommt dabei auch die Welt des Spiels nicht zu kurz: Lassen sich zum Beispiel Interaktionsmuster, Rollen und Verläufe von Gesellschaftsspielen musikalisch umsetzen – und erkennt man sie im Ergebnis wieder? Was passiert, wenn sich ein Ensemble um eine Partitur versammelt wie um ein Spielbrett – und jeder spielt so, wie sich das Notierte vom jeweiligen Standpunkt aus präsentiert? Solchen und weiteren Fragen spüren die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Künstlerischen Leitung von Lena Sefrin, Musikpädagogin und Dirigentin sowie Dozentin in der Lehrer:innenbildung, und Philipp Vandré, Dozent für Komposition und Musiktheorie an der Stuttgarter Musikschule und an verschiedenen Hochschulen in dieser Arbeitsphase in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen und dem abschließenden Konzert in Villingen-Schwenningen nach.