Innenhof-Festival: Collectif Medz Bazar
Über die Veranstaltung
Die Band COLLECTIF MEDZ BAZAR wurde 2012 in Paris gegründet. In ihren Bühnenshows verschmelzen armenische, kurdische, türkische, arabische und persische Liedtraditionen mit explosiven Rhythmen und Popelementen.
COLLECTIF MEDZ BAZAR entstand aus der Begegnung von acht Musikerinnen und Musikern, die traditionelle Musik aus Anatolien, dem Kaukasus, dem Balkan und anderen Regionen neu arrangieren und interpretieren. Während das Repertoire der Gruppe stark in diesen Traditionen verwurzelt ist, spielen sie auch eigene Kompositionen, die in kreativen gemeinsamen Sessions entstehen.
Auf der Bühne gelingt COLLECTIF MEDZ BAZAR ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen temperierten Instrumenten und Musik modaler Traditionen, zwischen nahöstlichen Perkussionen und den Stimmen ihrer Mitglieder, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stammen (armenisch, türkisch und franko-amerikanisch). Ihre Musik ist inspiriert von der Volksmusik Kleinasiens und Irans ebenso wie von kaukasischem Rabiz, thrakischen Rhythmen, venezolanischen Klängen sowie Elementen aus Operette, Hip-Hop, Jazz und Bluegrass.
Anschließend (22:00 Uhr) Film: „Köln 75“
KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.
COLLECTIF MEDZ BAZAR entstand aus der Begegnung von acht Musikerinnen und Musikern, die traditionelle Musik aus Anatolien, dem Kaukasus, dem Balkan und anderen Regionen neu arrangieren und interpretieren. Während das Repertoire der Gruppe stark in diesen Traditionen verwurzelt ist, spielen sie auch eigene Kompositionen, die in kreativen gemeinsamen Sessions entstehen.
Auf der Bühne gelingt COLLECTIF MEDZ BAZAR ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen temperierten Instrumenten und Musik modaler Traditionen, zwischen nahöstlichen Perkussionen und den Stimmen ihrer Mitglieder, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stammen (armenisch, türkisch und franko-amerikanisch). Ihre Musik ist inspiriert von der Volksmusik Kleinasiens und Irans ebenso wie von kaukasischem Rabiz, thrakischen Rhythmen, venezolanischen Klängen sowie Elementen aus Operette, Hip-Hop, Jazz und Bluegrass.
Anschließend (22:00 Uhr) Film: „Köln 75“
KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.