Gerhard Matzig: Auferstehen aus Ruinen – Warum Deutschland zerfällt – und wie wir wieder zukunftsfähig werden

Do, 23.10.2025 19:30
-
Do, 23.10.2025 21:15
circle-filled.png
circle-filled.png
Stadtbibliothek am Münster
Kanzleigasse 4
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen

Über die Veranstaltung

Regelungswahn, Bürokratie, politische Manipulation: Die Misere ist hausgemacht.
Infrastruktur und Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die Klimaziele nicht, säuft ab und überhitzt. Das gebaute Deutschland ist in die Jahre gekommen und in erheblichen Teilen nicht zukunftsfähig. Warum das so ist, was wir tun müssen und tun können, um das Land, seine Straßen, Fabriken, Wohnhäuser und Deiche zu ertüchtigen oder neu zu bauen, das erklärt Gerhard Matzig, Feuilletonredakteur der ›Süddeutschen Zeitung‹. Er rechnet mit einer verfehlten Politik aller Parteien über 35 Jahre hinweg ab. Was jetzt zu tun ist, was das kostet und wie es anzupacken ist, legt er in dieser so kundigen wie klaren Streitschrift dar.
Gerhard Matzig, geboren 1963, Studium der Architektur und der Politischen Wissenschaften in Passau und München. 1993 Abschluss als Dipl.-Ing. Univ. Volontariat bei der ›Passauer Neuen Presse‹. Danach Buchveröffentlichungen und freie Mitarbeit bei Zeitungen und Zeitschriften. Seit 1997 Redakteur der ›Süddeutschen Zeitung‹. Für seine Artikel über Architektur, Städtebau und Design erhielt Gerhard Matzig zahlreiche Auszeichnungen. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in München.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport statt. Unterstützt wird der Abend wie üblich vom Freundeskreis der Stadtbibliothek e. V., der auch für den Getränkeverkauf sorgt. Die BuchHaltestelle VS ist ebenfalls vor Ort und hält Exemplare des neuen Sachbuchs bereit, die Interessierte kaufen und vom Autor signieren lassen können. Karten zu acht Euro (ermäßigt sechs Euro) sind in beiden Häusern der Stadtbibliothek sowie in der BuchHaltestelle VS erhältlich.