Familienzeit 2.0
Über die Veranstaltung
In einer zunehmend digitalen Welt ist es für Familien wichtiger denn je, einen positiven und bewussten Umgang mit Medien zu entwickeln. Die Volkshochschule lädt in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum zu einem Vortrag an der Golden-Bühl-Schule ein.
Dieser Vortrag richtet sich insbesondere an Eltern und Erziehende von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren und bietet Einblicke in zentrale Themen der Mediennutzung in der Familie.
Der Vortrag behandelt unter anderem die Frage, wie viel Bildschirmzeit sinnvoll ist und wie diese reguliert werden kann, um eine gesunde Balance zu gewährleisten.
Zudem erhalten Sie praktische Tipps und bewährte Strategien, um digitale Geräte für Jugendliche sicher zu gestalten und den Schutz Ihrer Kinder im digitalen Raum zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, wie Sie durch Ihr eigenes Medienverhalten als Vorbild wirken und so einen positiven Einfluss auf den verantwortungsvollen Umgang Ihrer Kinder mit Medien nehmen können.
Darüber hinaus widmet sich der Vortrag der Begleitung und Unterstützung von Kindern im Umgang mit sozialen Medien und Messengern, um eine sichere und verantwortungsvolle Kommunikation zu fördern. Auch die Rolle von Influencern wird thematisiert, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Mediennutzung junger Menschen haben. Im Bereich Gaming werden Chancen und Herausforderungen beleuchtet, um die digitale Spielewelt sinnvoll in den Alltag zu integrieren.
Ziel des Vortrags ist es, Eltern und Erziehende zu ermutigen, aktiv in den Medienalltag ihrer Kinder einzugreifen und gemeinsam eine gesunde, bewusste Mediennutzung zu fördern. Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Familie mit!
In Kooperation mit der vhs Akademie Pädagogik, dem Kreismedienzentrum Schwarzwald-Baar und der Goldenbühlschule.
Dieser Vortrag richtet sich insbesondere an Eltern und Erziehende von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren und bietet Einblicke in zentrale Themen der Mediennutzung in der Familie.
Der Vortrag behandelt unter anderem die Frage, wie viel Bildschirmzeit sinnvoll ist und wie diese reguliert werden kann, um eine gesunde Balance zu gewährleisten.
Zudem erhalten Sie praktische Tipps und bewährte Strategien, um digitale Geräte für Jugendliche sicher zu gestalten und den Schutz Ihrer Kinder im digitalen Raum zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei, wie Sie durch Ihr eigenes Medienverhalten als Vorbild wirken und so einen positiven Einfluss auf den verantwortungsvollen Umgang Ihrer Kinder mit Medien nehmen können.
Darüber hinaus widmet sich der Vortrag der Begleitung und Unterstützung von Kindern im Umgang mit sozialen Medien und Messengern, um eine sichere und verantwortungsvolle Kommunikation zu fördern. Auch die Rolle von Influencern wird thematisiert, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Mediennutzung junger Menschen haben. Im Bereich Gaming werden Chancen und Herausforderungen beleuchtet, um die digitale Spielewelt sinnvoll in den Alltag zu integrieren.
Ziel des Vortrags ist es, Eltern und Erziehende zu ermutigen, aktiv in den Medienalltag ihrer Kinder einzugreifen und gemeinsam eine gesunde, bewusste Mediennutzung zu fördern. Seien Sie dabei und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Familie mit!
In Kooperation mit der vhs Akademie Pädagogik, dem Kreismedienzentrum Schwarzwald-Baar und der Goldenbühlschule.