Die Moldau

Do, 05.02.2026 10:00
-
Do, 05.02.2026 12:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Franziskaner Konzerthaus
Rietgasse 2
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Amt für Kultur

Über die Veranstaltung

Die Moldau

Manchmal klingt Komponieren fast wie Zauberei: Man nehme eine einfache Melodie - etwa ein Kinderlied wie Alle meine Entchen - und verwandle sie mit neuen Tönen und Rhythmen in ein berühmtes Thema der klassischen Musik. Genau das ist Bedrich Smetana mit seiner sinfonischen Dichtung Die Moldau gelungen.

Die Moldau ist ein Fluss in Tschechien - und gleichzeitig der Star dieses Musikstücks. Smetana malt mit Klängen ein musikalisches Bild vom Weg des Flusses: Von den zwei kleinen Quellen, die sich zur Moldau vereinen, bis zur großen Reise durch Wälder und Wiesen, vorbei an einer fröhlichen Bauernhochzeit, an geheimnisvollen Nymphen, die nachts im Mondlicht tanzen, und an stolzen Burgen auf hohen Felsen. Am Ende mündet die Moldau in die Elbe - auch das kann man in der Musik hören.

Smetana wollte mit seiner Musik zeigen, wie schön seine Heimat Tschechien ist. Wie viele Menschen in seinem Land wünschte er sich mehr Freiheit und Selbstbestimmung, und die Natur wurde für ihn ein Symbol dafür. Die Moldau ist also nicht nur ein Musikstück über einen Fluss, sondern auch über Sehnsucht, Hoffnung und Stolz. Obwohl nicht alle Kritiker begeistert waren - einer meinte sogar, das Orchester würde mit seinem Getöse übertreiben, wenn die Moldau an der Prager Burg vorbeiströmt - wurde das Stück sofort ein riesiger Erfolg für Smetana, der zu dieser Zeit schon vollständig taub war.

Mit Die Moldau hat Smetana ein Werk geschaffen, das bis heute Groß und Klein begeistert - und es zeigt, wie lebendig und spannend Musik Geschichten erzählen kann.

´Auftakt´ Konzert für junge Menschen
mit Musik von Bedrich Smetana

Leiter: Stefan R. Halder
Landespolizeichorchester Baden-Württemberg

ab 5 Jahren