"Der Brutalist" im guckloch-Kino
Über die Veranstaltung
Der dreistündige Film, ausgezeichnet mit dem Silbernen Löwen von Venedig, zwei Oscars und 130 weiteren internationalen Filmpreisen, handelt von dem jüdisch-ungarischen Architekten László Tóth, der das KZ Buchenwald überlebt hat und nun alles hinter sich läßt, um in den USA neu anzufangen. Seine Familie ist durch den Krieg und die wechselnden politischen Regime in Europa von ihm getrennt. Er kommt mittellos in den USA an, wo es ihm trotz aller Widrigkeiten gelingt, seine Karriere als Architekt, die er im Vorkriegs-Budapest begonnen hatte, wiederaufzunehmen.
Ein ganzes Bündel von Themen vereinigen sich hier in einem Film. Geld und – natürlich – Kunst. Aber auch Fragen von Macht und Nemesis am Verhältnis von Tóth zu seinem Mentor Van Buren, bzw. seinem Konkurrenten Simpson. Letzten Endes ist es so auch ein Film über das Gespenst des Faschismus, welcher, in Europa besiegt, im Amerika des Kalten Krieges sich als unsichtbares Geschwür weiter verbreitet.
Das guckloch-Kino zeigt den Film in der Originalversion (englisch, ungarisch, italienisch) mit deutschen Untertiteln.
Ein ganzes Bündel von Themen vereinigen sich hier in einem Film. Geld und – natürlich – Kunst. Aber auch Fragen von Macht und Nemesis am Verhältnis von Tóth zu seinem Mentor Van Buren, bzw. seinem Konkurrenten Simpson. Letzten Endes ist es so auch ein Film über das Gespenst des Faschismus, welcher, in Europa besiegt, im Amerika des Kalten Krieges sich als unsichtbares Geschwür weiter verbreitet.
Das guckloch-Kino zeigt den Film in der Originalversion (englisch, ungarisch, italienisch) mit deutschen Untertiteln.