Bertold Quartett: Werke von Beethoven, Brahms und Kurtág
Das BERTOLD QUARTETT – benannt nach dem Gründer seiner Heimatstadt Freiburg – besteht seit 2008 aus Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Freiburg sowie des SWR Symphonieorchesters.
Mit zahlreichen Konzertprogrammen war das Quartett bereits auf der Opernbühne,
im Livestream und im Rundfunk zu hören.
In seiner heutigen Besetzung spielen im Bertold Quartett
Michael Dinnebier (1.Violine) und Katja Schill-Mahni (2.Violine) mit Robert Woodward (Viola)
und Tomohisa Yano (Violoncello).
Michael Dinnebier war zunächst erster Geiger im Luzerner Sinfonieorchester, anschließend 1.
Konzertmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
Seit 1999 Stimmführer der 2. Violinen im SWR Symphonieorchester.
Als Stimmführer zudem Gast u.a. beim HR, NDR, DSO, der Bayerischen Staatsoper, der Dresdner Philharmonie, den Bamberger Symphonikern, dem Utopia Orchestra und der Staatsphilharmonie Nürnberg.
SWR Live-Übertragungen, Rundfunk-Mitschnitte sowie CD-Produktionen für GENUIN
dokumentieren seine Arbeit als Kammermusiker.
Seit 2002 hat Michael Dinnebier ein Duo mit der Reutlinger Pianistin Angela-Charlott Linckelmann und ist seit 2008 Primarius im Bertold Quartett.
Katja Schill-Mahni (Violine) studierte an der Freiburger Musikhochschule bei
NicolasChumachenco, wo sie 1994 ihr Konzertexamen absolvierte. Nach dem Studium
folgte eine zweijährige Tätigkeit im Radiosinfonieorchester Basel. Seit 1996 ist sie stellvertretende Stimmführerin der 2. Violinen beim Philharmonischen Orchester Freiburg.
Robert Woodward (Viola) stammt aus Brisbane, Australien. Er begann sein Studium am
Queensland Conservatory of Music sowie an der University of Southern California.
2004 kam er nach Freiburg, wo er seine Ausbildung bei Wolfram Christ an der Musikhochschule fortsetzte und 2008 mit dem Solistendiplom beendete. Kammermusikstudien beim Artemis Quartett, bei Walter Levin, bei Festivals in Sarasota, Florida und Sapporo, Japan. Ab 2015 spielte Robert Woodward beim Philharmonischen Orchesters Heidelberg, und ist seit 2019 wieder in Freiburg als stellvertretender Solobratschist des Philharmonischen Orchester.
Tomohisa Yano (Violoncello) ist in Kanagawa/Japan geboren. Sein Interesse an verschiedenen
Themen spiegelt sich darin wider, dass er in Japan Wirtschaftswissenschaften und anschließend in Japan und Deutschland Cello Studiert hat. 2005/06 war er Mitglied am Nationaltheater Mannheim und 2006/07 Stellvertretender Solocellist am Pfalztheater Kaiserslautern. Seit 2007 ist er Mitglied im Philharmonischen Orchester Freiburg. Er ist Mitglied in verschiedenen Kammermusikensembles, darunter
das Bertold Quartett und das Cyprian Ensemble Freiburg.
Mit zahlreichen Konzertprogrammen war das Quartett bereits auf der Opernbühne,
im Livestream und im Rundfunk zu hören.
In seiner heutigen Besetzung spielen im Bertold Quartett
Michael Dinnebier (1.Violine) und Katja Schill-Mahni (2.Violine) mit Robert Woodward (Viola)
und Tomohisa Yano (Violoncello).
Michael Dinnebier war zunächst erster Geiger im Luzerner Sinfonieorchester, anschließend 1.
Konzertmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
Seit 1999 Stimmführer der 2. Violinen im SWR Symphonieorchester.
Als Stimmführer zudem Gast u.a. beim HR, NDR, DSO, der Bayerischen Staatsoper, der Dresdner Philharmonie, den Bamberger Symphonikern, dem Utopia Orchestra und der Staatsphilharmonie Nürnberg.
SWR Live-Übertragungen, Rundfunk-Mitschnitte sowie CD-Produktionen für GENUIN
dokumentieren seine Arbeit als Kammermusiker.
Seit 2002 hat Michael Dinnebier ein Duo mit der Reutlinger Pianistin Angela-Charlott Linckelmann und ist seit 2008 Primarius im Bertold Quartett.
Katja Schill-Mahni (Violine) studierte an der Freiburger Musikhochschule bei
NicolasChumachenco, wo sie 1994 ihr Konzertexamen absolvierte. Nach dem Studium
folgte eine zweijährige Tätigkeit im Radiosinfonieorchester Basel. Seit 1996 ist sie stellvertretende Stimmführerin der 2. Violinen beim Philharmonischen Orchester Freiburg.
Robert Woodward (Viola) stammt aus Brisbane, Australien. Er begann sein Studium am
Queensland Conservatory of Music sowie an der University of Southern California.
2004 kam er nach Freiburg, wo er seine Ausbildung bei Wolfram Christ an der Musikhochschule fortsetzte und 2008 mit dem Solistendiplom beendete. Kammermusikstudien beim Artemis Quartett, bei Walter Levin, bei Festivals in Sarasota, Florida und Sapporo, Japan. Ab 2015 spielte Robert Woodward beim Philharmonischen Orchesters Heidelberg, und ist seit 2019 wieder in Freiburg als stellvertretender Solobratschist des Philharmonischen Orchester.
Tomohisa Yano (Violoncello) ist in Kanagawa/Japan geboren. Sein Interesse an verschiedenen
Themen spiegelt sich darin wider, dass er in Japan Wirtschaftswissenschaften und anschließend in Japan und Deutschland Cello Studiert hat. 2005/06 war er Mitglied am Nationaltheater Mannheim und 2006/07 Stellvertretender Solocellist am Pfalztheater Kaiserslautern. Seit 2007 ist er Mitglied im Philharmonischen Orchester Freiburg. Er ist Mitglied in verschiedenen Kammermusikensembles, darunter
das Bertold Quartett und das Cyprian Ensemble Freiburg.
Über die Veranstaltung
Veranstalter