Barbican Quartet

Di, 24.02.2026 20:00
-
Di, 24.02.2026 22:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Franziskaner Konzerthaus
Rietgasse 2
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Amt für Kultur

Über die Veranstaltung

Barbican Quartet

Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13
Anton Webern Langsamer Satz
Robert Schumann Streichquartett Nr. 3 a-Dur op. 41

Das Streichquartett in a-Moll op. 13 gehört zu den frühreifen Meisterwerken des hochbegaben, jungen Felix Mendelssohn. Von der ersten bis zur letzten Note ist die Komposition originell und versetzte die Musikwelt schon früh in Erstaunen.

Obwohl zeitgenössische Kritiker Weberns frühe Arbeiten als »wilde Konfusion« bezeich-neten, erahnten sie bereits das Genie des jungen Komponisten. Heute wird meist seine Nähe zu Brahms unterstrichen und tatsächlich bewegt sich das einsätzige Stück genau an der Schwelle zwischen der Brahms-Tradition und früher Moderne.

In weniger als zwei Monaten, zwischen Juni und Juli 1842, komponierte Robert Schumann seine ersten und einzigen Streichquartette - ein dichter, kunstvoll verwobener Zyklus, in dem sich melancholische Tiefe und lebensfrohe Impulse eindrucksvoll begegnen.

Das Barbican Quartet ist - spätestens seit dem 1. Preis des renommierten Internationalen ARD-Musikwettbewerbs 2022 - eine originelle Stimme in der internationalen Kammermusikszene, die das Publikum mit ihren innigen, kraftvollen Darbietungen und ihrem virtuosen Zusammenspiel begeistert. Die vier Musiker bringen ihre individuellen Stärken in das gemeinsame Spiel, um das bekannte und bedeutende Streichquartett-Repertoire, aber auch zeitgenössische Musik zu vereinen und zu vermitteln.

Der Name des Quartetts leitet sich ab aus dem englischen Wort barbican. Die Barbakane bezeichnet eine dem Tor oder Stadtmauer vorgelagertes Verteidigungswerk einer mittelalterlichen Stadt oder Burg in Form einer runden Bastei. Die Mitglieder des Quartetts sehen dies als Sinnbild für das Erkunden und die Weiterentwicklung, aber auch für die Verteidigung der Tradition des Streichquartettspiels.

»Das Barbican Quartet spielt mit Lust am Risiko und scheut sich nicht, an Grenzen zu gehen. [...] Das 2014 gegründete Quartett zeigt eine klare Handschrift: mit dem sehr eigenen Klang, mit den emotionalen Interpretationen, aber auch mit dem Programm.«
NDR Kultur

Meisterkonzert
Kleiner Zyklus

Amarins Wierdsma
Kate Maloney

Violine
Christoph Slenczka
Viola
Yoanna Prodanova
Violoncello

Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Raum ´Aktionen 1´