Archäologische Führung: Highlights und neue Erkenntnisse zum Keltischen Fürstengrab Magdalenenberg
Über die Veranstaltung
Der Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen ist einer der größten keltischen Grabhügel Mitteleuropas und zählt zu den bedeutendsten archäologischen Fundorten der Eisenzeit. Bereits vor 135 Jahren rückte das rund 2600 Jahre alte Fürstengrab durch seine einzigartige Befundsituation in das internationale Interesse. Archäologin Michelle Ziegler stellt das monumentale Grab mit seinen 126 Nachbestattungen und herausragenden Beigaben vor. Noch heute liefert der Magdalenenberg neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die in einem digitalen Grabhügelmodell präsentiert werden. Die immersives Projektion veranschaulicht anhand des Gräberplans verschiedene Aspekte zu den Nachbestattungen, darunter Alters- und Geschlechtsverteilung oder die Beigabe von Importobjekten. Auch neueste Methoden der DNA-Forschung werden hier vorgestellt.