Aktuelle Ausgrabungen und Forschungen zum neu entdeckten hallstattzeitlichen Holzkammergrab von Riedlingen

Do, 10.04.2025 18:00
-
Fr, 11.04.2025 00:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Franziskanermuseum
Rietgasse 2
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:
Franziskanermuseum

Über die Veranstaltung

mit Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesarchäologe, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

Bei archäologischen Ausgrabungen wurde 2024 in der Donauebene bei Riedlingen eine Grabkammer aus der frühkeltischen Zeit entdeckt. Der Grabhügel gehört nun zusammen mit dem Villinger Magdalenenberg zu der kleinen und exklusiven Gruppe der sogenannten Fürstengrabhügel.
Prof. Krausse wird die neuen Erkenntnisse der archäoglogischen Grabung vorstellen:
Die vollständig erhaltene frühkeltische Grabkammer aus massiven Eichenhölzern stellt eine archäologische Rarität und ein herausragendes Denkmal von überregionaler Bedeutung dar. Obwohl bereits in der Antike beraubt, lässt das Kammergrab eine jahrgenaue Datierung durch die Jahrring-Chronologie erhoffen. Ein zurückgelassenes Holzartefakt konnte bereits auf das Jahr 585 v. Chr. datiert werden
Der Vortrag findet im Begleitprogramm zur Sonderausstellung "GRABRAUB. Spurensuche durch die Jahrtausende statt" und wird vom Freundeskreis Städtische Museen in Villingen-Schwenningen e.V. unterstützt.