Aber bitte mit Schlager - Dieter Hahne alias The Cock

Sa, 27.09.2025 19:00
-
Sa, 27.09.2025 22:00
circle-filled.png
circle-filled.png
Katzenstüble "Zur hoorige Katz"
Rietgasse 2/1
78050
Villingen-Schwenningen
Veranstalter:

Über die Veranstaltung

ABER BITTE MIT SCHLAGER!
KNIETIEF HINEIN IN DIE DEUTSCHE SCHLAGER-HISTORIE
präsentiert von
DIETER HAHNE alias THE COCK
SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2025
BEGINN 19:00 UHR
KATZENSTÜBLE „ZUR HOORIGE KATZ“
Rietgasse 2/1
78050 VS-Villingen
(…i de Nochborschaft vum Kater Rolli im Romäusturm)
SCHLAGER-JUWELEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSWUNDER-JAHRE.
ERGÄNZT MIT ENGLISCHEN ROCK- UND POP-HITS JENER ZEIT.
JETZT GEHT DIE PARTY RICHTIG LOS!
HOSSA!
Vor zehn Jahren gingen die Jungs von „Cock’s Combo“ nach 35 Jahren Rock’n’Roll
Bespaßung in die Rocker-Rente. Der alte Haudegen Dieter Hahne – in Villingen
allgemein bekannt als Gründer, Namensgeber und Boss dieser legendären Kult-Band - schlägt nun in seiner Heimatstadt wieder „live in concert“ zu.
Das Konzert widmet Hahne seinem Gitarrenlehrer Rudi Streit. Er war über viele Jahre
aktiver Katzenmusiker, hat das Katzenmusik-Lied „Der Kater hält die Wacht“ verfasst
und nicht zu vergessen sein Fasnet-Hit „Hoppedali“. Ebenso leitete er diverse
erfolgreiche Gesangsgruppen wie die „Nachtfalter“, die „Flotten Sieben“, die „Vier
Oldies“ oder die „VS-Trottel“.
Rudi Streit hat in den 1960er-Jahren einigen Jugendlichen Gitarrenunterricht
gegeben – so auch dem jungen Dieter Hahne. Er lehrte ihn nicht nur Mozart-Etüden
zu spielen, sondern auch damalige aktuelle Schlager. Und nicht zu vergessen Dieters
ersten Rock-Wunschtitel „Apache“ von der Gruppe „The Shadows“. Damit war bei
Hahne das Rock-Fieber (damals wurde Rock noch Beat genannt!) ausgebrochen und
bald wurde die erste Beat-Band mit zwei Schulfreunden gegründet: The Screaming
Lions. Später folgten die Bands The Screaks, The Beatniks, The Be Nice und The
Rope Sect. Ohne den Gitarrenuntericht von Rudi Streit hätte es diese Villinger Bands
wahrscheinlich nie gegeben! Und natürlich auch nicht 35 Jahre lang das spaßige
Rock-Entertainment von „Cock’s Combo“.
Und der komplette berufliche Werdegang im Musik-Bereich wäre ohne Rudi bestimmt
nicht so verlaufen, wie er eben verlaufen ist: erst als aktiver Mitarbeiter und dann für
ein paar Jahre Chef des Jazz-Club Villingen. Dazu kam die Anstellung bei MPS
Records, dann der Wechsel zum Berliner Jazz-Label FMP/Free Music Production,
parallel dazu der Schallplattenladen „Jazzcock“, spezialisiert auf Jazz und Blues.
Darauffolgend Mitarbeit bei den Berliner Festspielen im Produktionsbüro zum
bedeutendsten deutschen Jazz-Festival „JazzFest Berlin“.
Auch in Berlin war und ist Hahne als aktiver Musiker wieder umtriebig - so als Bassist
zehn Jahre lang bei der Rock-Gruppe „Rumble Pie“ und 25 Jahre lang als Gitarrist bei
dem Rock-Duo „Vintage Two“. Außerdem Auftritte und Sessions mit Joey Albrecht
(Karthago), Frank Diez (Peter Maffay Band, Frumpy, Atlantis, Eric Burdon etc.), Chris
Franklin (Wednesday), Silvia Christoph (Insisters) etc.
dazu
Und seit Mitte 2024 neuerliche Mitarbeit beim Jazz-Label FMP/Free Music Production.
Parallel
das Wiederentdecken der Schlager aus den deutschen
Wirtschaftswunder-Jahren mit denen Hahne seit einem Jahr durch Berliner Kneipen
und Pubs tingelt!
Free Jazz und olle deutsche Schlager? Geht das zusammen? Bei Hahne ja, denn
mehrere musikalische Herzen schlagen in seiner Brust. Aber kein Grund zur Panik
denn Free Jazz gehört nicht zu seinem Repertoire, denn dieser Art des Musizierens
ist er nicht mächtig. Sein Programm im Katzenstüble „Zur hoorige Katz“ bleibt den
alten Schlager-Juwelen und den seinerzeitigen Pop- und Rock-Hits vorbehalten.
Das Publikum kann sich freuen auf solche Schlager-Hochkaräter der deutschen
Wirtschaftswunder-Jahre wie Vico Torriani, Peter Hinnen, Danyel Gerard, Gus
Backus, Freddy Quinn, Caterina Valente, Bill Ramsey, Billy Mo, Drafi Deutscher, Rex
Gildo, Rocco Granata, Conny Froboess, Manuela, Conny Francis und und und…..!