Was für eine Geschichte! Viele Jahre waren französische Soldaten in Villingen und Donaueschingen stationiert. Noch heute zeugen Gebäude, Gemarkungen und viele andere Hinweise von dieser Zeit. 

Julien Gonzalez war in Villingen und Donaueschingen sechs Jahre bei einem Infanterie Regiment. Sein Capitain hat die Soldaten immer wieder motiviert sich zu vernetzen, sich in die Region einzubringen. Julien hat dies vorbildlich umgesetzt und die oft zitierte „Deutsch-Französische“-Freundschaft lebendig werden lassen. In Villingen hat er seine liebe Frau Manuela kennengelernt. Die beiden haben inzwischen zwei Kinder und die Familie hat Priorität.

Mit dem französischen Cafè Saveurs de France haben sie den Geschmack Frankreichs nach Villingen gebracht. Alle Produkte (außer den Kaffeebohnen, die kommen aus der Schweiz) werden in Frankreich hergestellt. Der Bruder des Chefs ist Konditormeister in Lyon und beliefert das schöne Café regelmäßig mit frischer Ware. 

Wenn die Gäste an der Theke im Café stehen, läuft das Wasser im Munde zusammen und die Augen glänzen. Die Macarons, Pralinen, die Eclairs oder Mille-feuille alles schmeckt vorzüglich. Ein französisches Bier mit 8,5 %, französische Weine oder Cidre stehen auf der Karte. 

Bei meinem Besuch zeigte sich, wie bunt Frankreich ist. Julien aus Lyon, ein Gast aus Münster im Elsass und ein weiterer aus dem französischen Überseedépartement Martinique. Sie alle zeigen gerne, dass sie ein Herz für das schöne Café haben. 

Die Deutsch-Französische Gesellschaft in VS besteht seit 1968 in Villingen. Freundschaften zu pflegen über Grenzen hinaus, ist eine Charaktereigenschaft, die viele Bürger der schönen Stadt zu ihren eigenen zählen. Was für ein schöner Grund, wie Julien sein Herz in VS zu verlieren.

Saveurs de France 78