Legendäres denkmalgeschütztes Tonstudio aus den 1960er Jahren
Unser Angebot
Das MPS-Studio ist ein lebendiges Denkmal von 1962. Der erstklassige Klang der Räume und Aufnahmetechnik haben diesem historischen Ort einen weltweit legendären Ruf eingebracht, nicht nur im Bereich Jazz, sondern auch Klassik, Weltmusik und Avantgarde. Das Tonstudio mit Museumsstatus wird seit 2022 vom Verein MPS-Studio e.V. betrieben.
Wir kümmern uns um den Erhalt der Räume, der Archive und der alten Analogtechnik. Gleichzeitig wird im Tonstudio nach wie vor analog aber auch digital aufgenommen. Regelmäßig finden Führungen und Konzerte statt. An unserer denkmalgeschützten Bar treffen sich Besucher aus nah und fern. Mit 170 Mitgliedern hat sich das MPS-Studio in der Region mit seinem Programm als außergewöhnlicher Konzertort etabliert.
Das Studio ist weltbekannt für seinen Klang, die unzähligen Aufnahmen und Veröffentlichungen, die hier produziert und veröffentlicht worden sind mit Oscar Peterson, Bill Evans, The Dave Pike Set, Wolfgang Dauner, Friedrich Gulda, der Jazz Meets The World Serie von Joachim Ernst Berendt, dem Sun Ra Orchestra oder Ella Fitzgerald. MPS - Most Perfect Sound! Der weltgrößte Konzertflügel, der Bösendorfer Grand Imperial, wie auch unsere Hammondorgel von 1957 kommen so regelmäßig zum Einsatz.
Da die Konzerte und Führungen sich sehr großer Beliebtheit erfreuen empfehlen wir den Ticketvorverkauf auf unserer Webseite zu nutzen, um einen Platz auf den denkmalgeschützen Ballonsesseln aus Wildleder zu ergattern.